Teutoburger Wald

Teutoburger Wald
Teutoburger Wạld,
 
Ọsning, lang gestreckter Höhenzug in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, ein Schichtrippengebirge, das die Westfälische Bucht nach Nordosten begrenzt, 110 km lang, 7-15 km breit; zieht sich als Fortsetzung der Egge (gelegentlich auch zum Teutoburger Wald gerechnet) nach Nordwesten, zunächst als Lipper oder Lippischer Wald (im Barnacken 446 m über dem Meeresspiegel) bis zum Pass von Oerlinghausen, dann als Osning im engeren Sinn (bis 309 m über dem Meeresspiegel) bis zum Pass Bielefeld und sinkt als Iburger Wald über Tecklenburg bis Bevergern ab (150-200 m über dem Meeresspiegel). Die höchsten, weitgehend mit Laubwald (besonders Buchen) bestandenen Erhebungen liegen im Südosten (Grotenburg, Hermannsdenkmal, Externsteine)
 
Der Teutoburger Wald besteht v. a. aus Ablagerungen der Kreide (Kalke, Tone, Mergel, Sandsteine), die wie die älteren Schichten im Tertiär aufgebogen wurden und im Allgemeinen nach Südwesten einfallen. Die unterschiedlich starke Abtragung der Schichten bedingte die Ausbildung von Rücken (Schichtkämmen) und Längstälern. Querverwerfungen mit Senkenbildung gliedern den Teutoburger Wald in einzelne Abschnitte. Am Rand Heilbäder (Bad Rothenfelde, Horn-Bad Meinberg u. a.). Kalk- und Zementindustrie (Lengerich u. a.). Am Nordwestrand sind Karbonschichten erreichbar (Steinkohlenbergbau in Ibbenbüren). - Das Gebiet des bei Tacitus (Annalen 1,60) als Schauplatz der Varusschlacht (9 n. Chr.) genannten Teutoburgiẹnsis sạltus erstreckte sich wohl vom heutigen Teutoburger Wald - der seinen Namen erst im 17.-18. Jahrhundert in gelehrter Anspielung an Tacitus erhielt - und dem südlich anschließenden Eggegebirge bis zum Weserbogen zwischen Hameln und Minden.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teutoburger Wald — Teutoburger Wald, Waldgebirge in Nordwestdeutschland, schließt sich in der Gegend seines höchsten Punktes, des Völmerstod (468 m), an die Egge (s. d.) und erstreckt sich in einer Länge von 115 km bei der geringen Breite von 3–10 km von SO. nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teutoburger Wald — (Teutoburgicus saltus), 1) (a. Geogr.), Waldgebirg in Deutschland, zwischen der Lippe u. Ems; es hatte hohe u. steile Berge, war von vielen Thälern durchschnitten u. ist berühmt durch die Schlacht der Germanen unter Hermann gegen die Römer unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Teutoburger Wald — Teutoburger Wald. »O Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!« Mit diesem schmerzlichen Ausrufe stürzte der Kaiser Augustus von seinem Sessel auf. Eben hatte er die Nachricht erhalten von dem großen Siege, welchen im fernen Norden im T. Walde …   Damen Conversations Lexikon

  • Teutoburger Wald — Teutoburger Wald, lat. saltus Teutoburgiensis, bei Tacitus das Waldgebirge, in welchem Armin die Legionen des Varus vernichtete; gegenwärtig nennt man so das Gebirge, welches die Ems u. Lippe von dem Gebiet der Weser scheidet. Der Kampfplatz läßt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Teutoburger Wald — dep1f1dep2 Teutoburger Wald (Osning) Karte des Niedersächsischen Berglandes mit Teutoburger Wald …   Deutsch Wikipedia

  • Teutoburger Wald — Forêt de Teutberg 51°53′44″N 8°48′49″E / 51.89556, 8.81361 …   Wikipédia en Français

  • Teutoburger Wald — Sp Tèutoburgo Miškas Ap Teutoburger Wald L kk. Š Vokietijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Teutoburger Wald — noun a battle in 9 AD in which the Germans under Arminius annihilated three Roman Legions • Syn: ↑battle of Teutoburger Wald • Regions: ↑Germany, ↑Federal Republic of Germany, ↑Deutschland, ↑FRG • Instance Hypernyms: ↑ …   Useful english dictionary

  • Teutoburger-Wald-Eisenbahn — Streckennummer: 9163 (Lengerich–Gütersloh) 9164 (Gütersloh–Hövelhof) 9165 (Ibbenbüren–Lengerich) Streckenlänge: 93 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Bundesländer: Nordrhein Westfalen, Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Teutoburger Wald Eisenbahn — Streckennummer: 9163 (Lengerich–Gütersloh) 9164 (Gütersloh–Hövelhof) 9165 (Ibbenbüren–Lengerich) Streckenlänge: 93 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Bundesländer: Nordrhein Westfalen, Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”